Die Platten können parallel oder quer zur Balkenlage verlegt werden. Mit Stufenfalz ausgestattet, erleichtern sie die Ausbildung aussteifender Deckenscheiben. Die Befestigung erfolgt mit Klammern, Nägeln oder Schrauben. Kerto-Platten dienen auch als Dampfbremse und erreichen ohne zusätzliche Maßnahmen die Feuerwiderstandsklasse F30.
Für die statische Berechnung eignet sich die Finnwood-Software. Sie ermöglicht eine freie Wahl der Tragwerksgeometrie – einschließlich Spannweiten, Stützbreiten, Neigungen und Belastungen. Kerto LVL Q ist zudem in den meisten Bemessungsprogrammen enthalten. Der Metsä-Support berät gern zu bewährten Konstruktionsprinzipien und informiert über Ausführungsdetails.