Gemäß der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist das Händewaschen mit Seife und Wasser die effektivste Methode zur Bekämpfung von Infektionen und das Abtrocknen der Hände mit einem Einweg-Papierhandtuch der wirksamste Weg zur Entfernung aller Keime, die nach dem Waschen auf den Händen verbleiben.
Es ist also relativ einfach, den Erhalt der eigenen Gesundheit durch die Beachtung der Handhygiene zu fördern, insbesondere in den folgenden Situationen: vor der Zubereitung, dem Servieren bzw. Essen von Lebensmitteln sowie nach dem Toilettenbesuch, der Berührung von Tieren oder aber dem Aufeinandertreffen mit einer Person, der es offensichtlich gesundheitlich nicht gut geht.
Die aktuelle Waschraumstudie 2020 enthüllt, inwieweit die Europäer auf die Handhygiene achten, wenn sie eine öffentliche Toilette besuchen
Wenn wir die aktuelle Waschraumstudie, durchgeführt von der Metsä Tissue GmbH im Januar 2020 (N=3502)*, betrachten, nehmen die meisten Europäer ihre Handhygiene ziemlich ernst, wobei es auch nach wie vor Raum für Verbesserung gibt.
Katrin Papierhandtücher für Mitarbeiter- und Kundenwaschräume - eine hygienische und umweltfreundliche Wahl
Außerdem zeigen weitere Studien** eindeutig, dass die Trocknung mit Einweg-Papierhandtüchern vorhandene Mikroben von der Haut entfernt und demzufolge eine bessere Option als Baumwollhandtücher mit ggf. größerem ökologischen Fußabdruck oder Lufttrockner, die Bakterien und Viren mit dem zur Trocknung vorgesehenen Luftstrom im gesamten Badezimmer verteilen, darstellt.
Neben der Tatsache, dass die Katrin Handtücher aus Tissue-Papier sich als eine bessere Option für das Abtrocknen der Hände erwiesen haben, stellen sie eine nachhaltige Kombination aus Zuverlässigkeit, reduziertem Verbrauch und minimaler Umweltauswirkung dar.