Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Wir haben den Überblick im Unternehmen!
  • Artikel
  • |
  • |
  • Ausbildung

Egal ob die Kontrolle von Warenein- oder Warenausgang, die regelmäßige Bestandspflege oder auch Auslieferungskontrolle: Fachkräfte für Lagerlogistik haben einen sehr abwechslungsreichen Beruf. Neben der typischen PC-Arbeit im Büro muss hier auch im Lager mit angepackt werden. Abwechslung ist also garantiert. Während der Ausbildung durchläufst du verschiedenste Stationen und erhältst so einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche.

Was macht eine Fachkraft für Lagerlogistik?

Von der Bestellung bis zur Auslieferung: Fachkräfte für Lagerlogistik kümmern sich um den gesamten Logistikprozess. Das fängt bei der Annahme und Kontrolle der Waren an und erstreckt sich über die fachgerechte Lagerung bis hin zum Zusammenstellen und Versenden der Ware. Kurz gesagt: Sie sorgen dafür, dass du deine Bestellung schnellstmöglich bekommst.

Welche Aufgaben übernehmen Fachkräfte für Lagerlogistik?

Die Aufgaben einer Fachkraft für Lagerlogistik sind sehr vielseitig. Dazu zählen:

  1. Betreuung des Wareneingangs:

    Stimmt die Ware, wird sie eingelagert und entsprechend im PC gespeichert?
  2. Durchführung der Bestandskontrolle:

    Sind die Güter richtig erfasst, einsortiert und ist noch genug Ware vorhanden?
  3. Betreuung des Warenausgangs:

    Bestellte Ware wird kommissioniert, verpackt und verladen. Kommissionieren heißt Zusammenstellung von Waren für eine Bestellung.

  4. Optimierung von Auslieferungsrouten:

    Jede Auslieferung muss geplant werden. Dabei legen wir großen Wert darauf, möglichst geringe Wegstrecken zu unseren Kunden zu haben, einfach um unseren CO2 Abdruck so gering wie möglich zu halten.

  5. Tätigung von Bestellungen:

    Damit es nicht zu Lieferengpässen kommt, prüfen Fachkräfte für Lagerlogistik regelmäßig die Bestände und tätigen Neubestellungen.

Worum geht es in der Ausbildung?

Ohne Logistik geht heutzutage nichts mehr. In der Ausbildung lernst du sowohl wie Warenannahme und -ausgabe funktionieren, welche Vorschriften einzuhalten sind bei z.B. Gefahrguttransporten, Lagerhaltung oder Reklamationen, die notwendigen PC-Software-Kenntnisse oder auch Kommunikationstechniken des Ausbildungsunternehmens.

Du lernst ebenfalls, was es heißt effizient zu sein. Das heißt, die Waren auf kürzestem Weg von A nach B zu befördern. Das hat nicht nur Auswirkungen auf den Spritverbrauch und LKW-Verkehr, sondern auch großen Einfluss auf unseren CO2 Abdruck als Unternehmen. Als Fachkraft für Lagerlogistik hast du das alles im Blick.

Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und findet abwechselnd im Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule statt.

Was solltest du mitbringen, um Fachkraft für Lagerlogistik zu werden?

Maschinen und Elektronik sollten dir keine Schweißperlen auf die Stirn treiben.

Ob Gabelstapler, Computer oder Warenwirtschaftssysteme – damit wirst du täglich zu tun haben.

Du kannst gut organisieren und arbeitest immer sorgfältig? Perfekt. Denn als Fachkraft für Lagerlogistik musst du den Überblick behalten. Sorgfältigkeit und genaues Arbeiten ist dabei ein absolutes Muss.

Lange Zahlenreihen oder Versandkosten berechnen – beides zählt zu deinen Hauptaufgaben. Also gut, wenn in Mathe und analytischem Denken deine Stärken liegen.

5 gute Gründe für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik:

  1. Die Arbeit in großen Hallen gefällt dir besser als reine Büroarbeit

  2. Du kannst gut mit Technik umgehen und hast ein Gefühl für Balance

  3. Du bist gut strukturiert und genau in dem was du tust

  4. Papierkram gehört genauso dazu wie sich manchmal auch schmutzig zu machen

  5. Der Kontakt auch mit internationalen Kunden auf Englisch ist für dich kein Problem. 

Ein Ausbildungsberuf mit Zukunft

Nach deiner Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik hast du verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Karriere weiter vorantreiben kannst. Neben klassischen kaufmännischen Weiterbildungen kommt auch eine Meister-Weiterbildung in Frage. Mit entsprechendem Schulabschluss kannst du später aber auch noch an die Uni.

Wie sind die Zukunftsaussichten als Fachkraft für Lagerlogistik?

Kurz gesagt: sehr gut! Fachkräfte für Lagerlogistik werden in Unternehmen aus sämtlichen Branchen benötigt. Obwohl der Trend langsam in Richtung Roboter und Drohnen geht, können die menschlichen Fachkräfte keinesfalls ersetzt werden. Ganz im Gegenteil: Die Menschen machen sich technische Neuheiten zunutze, um noch besser arbeiten zu können.

Werde Teil der Metsä-Family

Du suchst ein spannendes und abwechslungsreiches Umfeld mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten?

Ein familiäres Miteinander sowie Wertschätzung sind dir wichtig?

Du willst mehr als nur über Nachhaltigkeit reden und suchst ein Unternehmen, das zu dir passt?

Dann starte jetzt deinen Weg in die Zukunft bei Metsä Tissue & Metsä Greaseproof Papers. Unsere HR-Ansprechpartner/innen stehen dir für Fragen gerne zur Verfügung.

Willkommen in der Metsä-Family