Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Im industriellen Alltag bist du der Problemlöser an vorderster Front.
  • Artikel
  • |
  • |
  • Ausbildung

Mit einem Schaltplan, dem nötigen Werkzeug und auch mal dem Laptop unterm Arm begibst du dich auf Fehlersuche. Aber nicht nur das: als Elektroniker für Betriebstechnik bist du verantwortlich für die Montage, Reparatur und Wartung der Maschinen, die unsere Hygienepapiere erzeugen und verarbeiten.

Was macht ein Elektroniker für Betriebstechnik?

Zunächst einmal bist du für jegliche elektrische Arbeiten zuständig. Das heißt, du installierst Elektro-Bauteile, wartest sie, erweiterst und modernisierst. Wenn es zu Störungen kommen sollte, bist du die „Feuerwehr“, die die Elektronik repariert, denn ohne Elektronik läuft bei uns nichts.

Das ist aber noch lange nicht alles. Darüber hinaus programmierst, konfigurierst und prüfst du Systeme und Sicherheitseinrichtungen.

Auch Arbeiten im Bereich der Beleuchtungs- und Gebäudetechnik gehören zum Aufgabengebiet.

Was lernst du in der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik?

Als Elektroniker für Betriebstechnik heißt es täglich „Vorsicht Strom!“ Egal ob du Maschinen reparierst, überprüfst oder einstellst: alles funktioniert mit Strom. Das heißt, Arbeitssicherheit ist dabei unser oberstes Gebot. Hier zählt es, sich zu schützen und das jeden Tag. Das sollte dir vor der Ausbildung bewusst sein.

Unsere Maschinen und Anlagen enthalten jede Menge Kabel, die Informationen und auch Strom weiterleiten. Deswegen lernst du in deiner Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, wie du Schaltpläne liest und wie das elektrische Innenleben korrekt installiert ist.

Wir unterstützen dich

Neben zahlreichen allgemeinen Arbeitgeberleistungen unterstützen wir unsere Azubis noch finanziell und erstatten die entstehenden Fahrtkosten.

Möglichkeiten nach der Ausbildung?

Als fertig ausgebildeter Elektroniker für Betriebstechnik bist du ein gefragter Experte und vor allem: es stehen dir verschiedene Wege offen. Sei es innerhalb des Unternehmens oder in Form zusätzlicher Weiterbildungen: je nach individuellem Karriereplan kannst du deine berufliche Laufbahn vom Techniker bis zu einem Studium ausbauen. Eines ist sicher: für den gefragten Spezialisten stehen viele Türen offen und die Zukunft bereit.  

Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?

An erster Stelle solltest du dich natürlich für Technik und Elektronik interessieren. Aber auch handwerkliches Geschick, Sorgfalt und Geduld sind hier gefragt. Auch bei verzwickten Problemstellungen heißt es, Ruhe bewahren und Lösungen finden. Außerdem solltest du ein Teamplayer sein, denn bei uns gehörst du gleich mit dazu.

5 gute Gründe für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei Metsä Tissue:

  1. Als qualifizierte Fachkraft bist du überall gefragt
  2. Du hast zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
  3. Es wird Hand- und Kopfarbeit gefordert, dadurch wird es nie eintönig
  4. Mit Geschick kannst du dir immer selbst helfen, sowohl im Beruf als auch zu Hause
  5. Bei uns startest du in einer zukunftssicheren Branche, denn Toilettenpapier wird immer gebraucht

Werde Teil der Metsä-Family

Wenn du dich für eine Ausbildung bei uns interessierst, stehen dir unsere HR-Ansprechpartner/innen für Fragen gerne zur Verfügung.

Willkommen in der Metsä-Family!