Das vergangene Jahr war für Unternehmen in aller Welt mehr als bewegt. Zu der fortgesetzten Unsicherheit angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie gesellten sich unerwartete Turbulenzen durch den ungerechtfertigten Krieg Russlands gegen die Ukraine, der zu mehreren schnellen Veränderungen auf den ohnehin volatilen Märkten führte.
Wie alle energie- und rohstoffintensiven Unternehmen bewegt sich auch unser Tissue-Geschäft in einem sprunghaften operativen Umfeld. Dieses ist geprägt von Herausforderungen in den Lieferketten, insbesondere in Bezug auf den Preis und die Verfügbarkeit von Energie sowie das Angebot und die Qualität von Rohstoffen. Kosten und Inflation sind hoch und die Situation wird sich im kommenden Winter voraussichtlich noch verschlechtern. Die hohe Inflation wird auch das Vertrauen der Verbraucher in die wirtschaftliche Entwicklung nicht gerade fördern.
Trotz dieser Unsicherheit und der turbulenten Marktbedingungen blicken wir bei Metsä Tissue jedoch zuversichtlich in die Zukunft. Wir produzieren aus nachhaltigen und nachwachsenden Rohstoffen Tissueprodukte für den täglichen Bedarf von Millionen von Menschen. Wir sind stolz darauf, uns von anderen Unternehmen am Markt durch unsere einzigartige nachhaltige Wertschöpfungskette abzuheben, die sich von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern bis zu verantwortungsbewusst produzierten und vertriebenen erneuerbaren Produkten erstreckt. Wir sind in der Nähe unserer wichtigsten Rohstoffe und Märkte tätig, wodurch übermäßiger Transportbedarf reduziert wird.
Im vergangenen Jahr haben wir in eine nachhaltigere Zukunft investiert. Wir haben die Tissuepapiermaschine in unserem Werk Mänttä in Finnland erneuert, was zu einer 15 % höheren Produktionskapazität, verbesserter Produktqualität und insbesondere zu mehr Energie- und Produktionseffizienz geführt hat. Die neue Papiermaschine produziert weicheres und festeres Papier und reduziert gleichzeitig den Energieverbrauch bei der Herstellung deutlich.
Im November dieses Jahres haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer erstklassigen Umweltleistung in der Tissueproduktion getan: Wir haben die Umweltgenehmigung für die Modernisierung und den Ausbau unserer Tissuepapierfabrik in Mariestad, Schweden, erhalten. Das geplante Projekt soll uns eine Vorreiterrolle bei Investitionen in die Tissuebranche in Schweden und Skandinavien geben und so zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit von wichtigen Hygiene-Tissuepapierprodukten in der Region beitragen. Der nächste Schritt in diesem Prozess ist die Vorbereitung der endgültigen Investitionsentscheidung, die im ersten Halbjahr 2023 erfolgen soll.
Darüber hinaus haben wir Pläne für eine weitere bedeutende Entwicklung auf dem Tissuemarkt bekannt gegeben – den Beginn von Sondierungen zu möglichen Standorten für ein neues Werk im Vereinigten Königreich. Ähnlich wie bei der geplanten Erweiterung des Werks in Mariestad würden für die Produktion in dem britischen Werk nachhaltige Frischfasern verwendet, um ortsnah qualitativ hochwertige Tissuepapiere für den britischen und irischen Markt herzustellen.
Die Energiekrise dominiert derzeit die wirtschaftlichen Aussichten für Europa und sorgt weiter für Unsicherheit, was Prognosen für die Marktentwicklung schwierig macht. Es ist wahrscheinlich, dass sich die globale Konjunktur abschwächen und der Inflationsdruck bestehen bleiben wird. Um die Unsicherheiten abzufedern, ist es sehr wichtig, dass wir unser Angebot weiter optimieren und unsere Effizienz steigern. Im Tissuegeschäft verstärken die Marktveränderungen den Trend hin zur Verwendung von Frischfasern, da die Papierherstellung aus Frischfasern einen geringeren Energie- und Wasserverbrauch ermöglicht und die Herausforderungen hinsichtlich der Verfügbarkeit und Qualität von recycelten Rohstoffen vermindert. Wir glauben, dass die neuesten Entwicklungen die Nutzung von nachhaltigen Frischfasern als zukünftigem Rohstoff für Tissuepapiere weiter beschleunigen werden.
Heute sind mehr denn je gemeinsamer Wille und gemeinsame Anstrengungen erforderlich, um alle neuen Herausforderungen zu meistern. Wir verpflichten uns jeden Tag, der bevorzugte Partner für nachhaltige Geschäftsentwicklung zu sein – gemeinsam mit unseren Kunden auf allen Märkten. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen, unseren geschätzten Kunden und Partnern, für die Zusammenarbeit und Partnerschaft in diesem Jahr und die gemeinsame Arbeit trotz schwieriger Rahmenbedingungen zu danken.
Eine schöne Weihnachtszeit und vielen Dank für dieses Jahr!
Esa Kaikkonen
CEO von Metsä Tissue