Die „Tampere-Halle“ in Finnland setzt auf Qualität und Nachhaltigkeit

Die Tampere-Halle zählt zu den größten Veranstaltungs- und Kongresszentren Nordeuropas. Seit der Eröffnung vor 32 Jahrehren vertraut das Haus auf die Hygienelösungen von Metsä Tissue.
  • Artikel
  • |
  • |
  • Hygiene, Nachhaltigkeit

Foto: @Laura Vanzo / Visit Tampere

Marko Koivisto ist von Beginn an für das Facility Management sowie für das Sicherheits- und Nachhaltigkeitsmanagement verantwortlich.

„Bei jährlich 675 000 Besuchern spielen funktionierende Raumkonzepte und optimal ausgewählte Produkte eine entscheidende Rolle. Sanitärräume und Hygienelösungen sind aus Sicht unserer Kunden ausgesprochen wichtige Zusatzleistungen“, so Koivisto.

Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Tampere-Halle und Metsä Tissue ist von gegenseitigem Lernen und durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung geprägt.

„Obwohl sich unsere Bedürfnisse im Laufe der Jahre verändert haben, konnten sie immer berücksichtigt und befriedigt werden.“

Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Die Tampere-Halle begann bereits 1992, als erste Kongresshalle der Welt ein eigenes Umweltprogramm zu erstellen.

„Wir hatten festgestellt, dass unser Energieverbrauch sehr hoch war, so dass wir daher auch einen finanziellen Anreiz hatten, Kosten zu sparen. Unsere damalige Kongressmanagerin Anja an Aerschot erkannte, dass Veranstaltungs- und Kongresszentren Pionierarbeit leisten können, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Gemeinsam mit dem Internationalen Verband der Kongresszentren AIPC begannen wir, ein entsprechendes Konzept zu erarbeiten und die Thematik voranzubringen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen gewesen, diesen Geist über die Jahre zu stärken“, berichtet Koivisto.

Heutzutage arbeitet die Tampere-Halle dank eigenem Solarkraftwerk klimaneutral ohne Kompensation und bietet ihren Kunden zudem auch die Möglichkeit, klimaneutrale Events zu veranstalten.

Das Konzept der Kongresshalle berücksichtigt in ihrem Betrieb alle drei Komponenten der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Umwelt und Soziales. In der Praxis spiegelt sich Nachhaltigkeit auf vielfache Weise wider. So liegen Verfügbarkeit und Barrierefreiheit beispielsweise im Fokus. Auf dem Dach wurde zudem ein eigener Dachgarten angelegt und Bienenstöcke aufgestellt.

Nachhaltige Katrin Systemlösungen - eine verantwortungsvolle Entscheidung der Tampere-Halle

„Wir sind mit dem „Nordic Swan Ecolabel zertifiziert und legen hohen Wert darauf, dass die Produkte unserer Partner ebenfalls mit diesem Umweltzeichen gekennzeichnet sind. Katrin Produkte sind für uns eine regionale Wahl, denn sie werden in weniger als 100 km Entfernung hergestellt. Wir sind bestrebt, die Kosten und CO2-Bilanz der Vertriebskette so gering wie möglich zu halten, weshalb wir stets über unseren Handelspartner große Mengen direkt ab Werk bestellen. In manchen Fällen geben wir gemeinsame Bestellungen mit dem benachbarten Marriott Hotel auf, das ebenfalls Katrin Produkte verwendet.“

Qualität und Effizienz

Die Tampere-Halle hat sich für Produkte und Systeme entschieden, die den Arbeitsaufwand der Reinigungskräfte reduzieren.

„Handtuchspender mit einem großen Fassungsvermögen sparen Arbeitszeit ein, da sie nicht so oft nachgefüllt werden müssen. Mit Katrin Handtuchrollen werden wir unserer Kapazität gerecht, und Toilettenpapierspender schaffen mehr Spielraum. Die Seifenspender werden mit antibakterieller, geruchsneutraler Schaumseife gefüllt – schäumende Seife ist ergiebiger und muss daher seltener nachgefüllt werden“, erklärt Koivisto.

Es wurde bereits begonnen, die Sanitärräume des über 30-jährigen Gebäudes schrittweise zu sanieren. Der im Untergeschoss befindliche Damenwaschraum wurde seinerzeit zum komfortabelsten Finnlands gewählt. Dieser hohe Anspruch gilt nach wie vor.

„Katrin Produkte zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus und sind Kundenerfahrungen zufolge äußerst angenehm im Gebrauch. Katrin wird auch in Zukunft unsere erste Wahl bei Hygienelösungen sein“, fasst Koivisto zusammen.