Wir alle wünschen uns schmackhafte Lebensmittel, die sicher für den Verzehr sind. Unsere fettdichten Papiere schneiden unter beiden Aspekten gut ab. Sie bewahren Geschmack und Aroma der Speisen ebenso wie ihr appetitliches Aussehen. Durch die Herstellung aus Frischfasern enthalten sie zudem keine schädlichen Chemikalien wie PFAS und erfüllen die höchsten Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit.
Frischfasern zeichnen sich im Hinblick auf die Lebensmittelqualität in mindestens zwei Punkten aus: Sie bieten eine wesentlich stabilere Qualität als Recyclingfasern und sind mit weniger chemikalienbedingten Risiken behaftet.
„Verstehen Sie das nicht falsch. Recycling ist eine äußerst positive Aktivität. Unsere fettdichten Papiere sind biologisch abbaubar, kompostierbar und recyclingfähig. Aus Gründen der Produktsicherheit verwenden wir jedoch keine Recyclingfasern für Papiere, die beim Backen und Kochen zum Einsatz kommen.“ erklärt Eija Saski, Manager, Product Safety & Sustainability.
Aus diesem Grund setzen wir auch zur Erzielung der Fettdichtigkeit bei der Herstellung der Papiere keine Chemikalien ein. Die Fettdichtigkeit wird durch die sogenannte Mahlung, eine mechanische Faserbehandlung, erreicht.
„Produktsicherheit steht für uns an oberster Stelle. Der Produktionsprozess verläuft streng kontrolliert, mit regelmäßiger Überwachung, Aufzeichnung der Ergebnisse und Schulung der Mitarbeitenden“, so Eija Saski.
Sämtliche Produkte werden regelmäßig von akkreditierten Drittlabors auf ihre Lebensmitteltauglichkeit geprüft. Wir kennen unsere Rohstoffe genau und verwenden nur Materialien, die für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen sind.
Praktisch für die Kunden
Unsere Produkte unterstützen die Sicherheit und Frische von Lebensmitteln. Doch es kommt nicht nur darauf an. Unsere Kunden erwarten auch, dass unsere Papiere einfach zu handhaben sind. Auch in diesen Aspekt fließt viel Entwicklungsarbeit ein.
Produktsicherheit und Produktqualität gehen für Metsä Greaseproof Papers Hand in Hand. Unser Ziel ist es, uns am Markt durch unsere einzigartige Wertschöpfungskette, durch hochwertige Produkte und durch kontrollierte und verifizierte Produktsicherheit abzuheben und dadurch für unsere Kunden ein risikofreier Lieferanten zu sein.
Eine fossilfreie Zukunft
Metsä Group verfolgt ehrgeizige Ziele in Bezug auf die Verringerung seiner Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Spätestens 2030 sollen unsere Werke vollständig fossilfrei arbeiten.
„Eines unserer Ziele dabei ist, bis 2030 nur noch fossilfreie Rohstoffe einzusetzen. Metsä Group veröffentlicht Angaben zu allen Rohmaterialien und Verpackungen, die in den Produkten des Unternehmens verwendet werden. Metsä Greaseproof Papers war bereits Ende 2023 zu 99,6 % fossilfrei“, stellt Saski fest.
Ein wichtiger Grund für diesen außergewöhnlich hohen Wert ist der Zellstoff. Holzfasern sind ein nachwachsender, fossilfreier Rohstoff.
Dank unserer neuen Verpackungsanlage in Mänttä ist es uns zudem gelungen, den Kunststoffanteil in unseren Produktverpackungen zu reduzieren. Für die neuen Groß-Rollenverpackungen verwenden wir hauptsächlich Kraftpapier – mit nur einer dünnen Schicht Plastik darunter, um das Produkt vor Feuchtigkeit zu schützen.
„Unsere Kunden verfolgen das gleiche Ziel wie wir: die Reduktion von fossilen Materialien. Dies motiviert uns, jeden Tag noch konsequenter auf unsere gemeinsamen Ziele hinzuarbeiten“, erklärt Eija Saski.
Dies ist eine Artikelserie über die nachhaltige Wertschöpfungskette von Metsä Greaseproof Papers.